











Kinder werden zu kleinen Forschern
Was für ein aufregender Tag! Beim Baum Pflanzen haben unsere Kinder eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Knochen! Schnell war klar – hier steckt mehr dahinter. Sofort verwandelte sich der Garten in eine Ausgrabungsstätte, und unsere kleinen Forscher machten sich mit Eimern, Pinseln und viel Neugier ans Werk.
Was wurde gefunden?
Zwischen Erde, Steinen und Wurzeln tauchten nach und nach mehrere Knochen auf – groß, stabil und gut erhalten. Doch von welchem Tier stammen sie? Die Kinder waren sich einig: Das musste untersucht werden!
Forschen wie die Profis
Gemeinsam mit ihrer Erzieherin begaben sich die Kinder auf Spurensuche. Sie verglichen die Knochen mit Bildern aus Büchern und dem Internet, zeichneten Skizzen und notierten ihre Vermutungen. War es vielleicht ein Hund? Ein Reh? Oder sogar etwas viel Exotischeres?
Unterstützung von Expert*innen
Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, haben wir Kontakt mit einem echten Paläontologen aufgenommen. In den nächsten Tagen wird er die Knochen gemeinsam mit den Kindern unter die Lupe nehmen und erklären, worauf man bei solchen Funden achten muss.
Lernen mit allen Sinnen
Dieses unerwartete Abenteuer zeigt einmal mehr, wie spannend Lernen sein kann. Die Kinder haben nicht nur etwas über Knochen und Tiere gelernt, sondern auch Teamarbeit, genaues Beobachten und wissenschaftliches Denken geübt.
Wir sind gespannt, welches Tier sich hinter dem Fund verbirgt – und halten euch natürlich auf dem Laufenden!